Mit einer vorgefertigten Software-Lösung können Pick-and-Place-Applikationen unkompliziert umgesetzt werden.
Pick-and-Place-Roboter eröffnen Konstrukteuren neue Freiheitsgrade bei der Gestaltung von Produktionsprozessen. Insbesondere Maschinen, die für die Herstellung kleiner Stückzahlen bis hin zur Losgröße 1 und hoher Produktvarianz konzipiert sind, profitieren von einem automatisierten Handling, das mikrosekundengenau mit den Prozessen synchronisiert ist.
Für die Erstellung solcher Applikationen bietet der Automatisierungsspezialist B&R, Eggelsberg (Österreich), eine vorgefertigte Software-Lösung für Pick-and-Place-Roboter aus dem Software-Baukasten mapp Technology. Damit lassen sich Anwendungen intuitiv durch die Auswahl vorgefertigter Funktionsbausteine konfigurieren. Diese werden, wie aus anderen mapp-Anwendungen bekannt, im Editor miteinander verknüpft, so dass innerhalb weniger Minuten eine lauffähige Robotik-Anwendung entsteht.

Mit der Software lassen sich lauffähige Robotik-Anwendungen in wenigen Minuten konfigurieren. (Abb.: B&R)
Die mapp-Softwarelösung für Pick-and-Place bietet große Freiheit bei der Prozessgestaltung. So können Deltaroboter in beliebiger Anzahl eingesetzt werden. Auch die Anzahl der Förderbänder für die Zu- und Abführung ist frei konfigurierbar. Als besonderes Highlight optimiert die Software den Prozess automatisch auf eine maximale Pickrate.