24.08.2015
Beck Automation

Mehr Flexibilität und Performance für IML

Beitrag teilen:
Lesedauer: 5 Minuten.

Neue Trends sind in der IML-Dekoration stets ein wichtiges Thema. In den Tech-Centern der IML-Spezialisten gilt es oft, sehr zeitnah eine Produktlösung für Geometrie und Label zu finden. Auch sollen […]

Beck-Flex ermöglicht die Automation von innen oder außen angespritzten IML-Produkten. (Abb.: Beck)

Beck-Flex ermöglicht die Automation von innen oder außen angespritzten IML-Produkten. (Abb.: Beck)

Neue Trends sind in der IML-Dekoration stets ein wichtiges Thema. In den Tech-Centern der IML-Spezialisten gilt es oft, sehr zeitnah eine Produktlösung für Geometrie und Label zu finden. Auch sollen IML-Verpackungen zu Testzwecken produziert werden, um dann schnell im Markt vorgestellt zu werden. Dies erfordert Umrüstzeiten der IML-Automation zur Anpassung an den Produktionsauftrag. Üblicherweise werden IML-Automationen maximal auf bestimmte Anwendungen hin konfiguriert, um hohe Leistungen zu erzielen. Wenn ein Höchstmaß an Flexibilität gewünscht ist, stößt eine Umrüstung an Grenzen. Die Beck Automation AG, Oberengstringen (Schweiz), stellt dazu auf der Fakuma das IML-System Beck-Flex erstmals vor. Die Beck-Flex wurde als IML-System zur Side-Entry-Automation auf maximale Flexibilität getrimmt.

Die Zielgruppen für das Beck-Flex-System sind breit gestreut: Einerseits sind es die erfahrenen IML-Anwender, die neue Verpackungstrends schnell am Point-of-Sale platzieren wollen. Anderseits IML-Einsteiger, die sich in die IML-Dekoration einarbeiten wollen. Das System zielt auf kurze Umrüstzeiten, hohes Label-, Produkt- oder Werkzeugspektrum und auf kleine und mittlere Losgrössen ab. Es punktet in diesen unterschiedlichen Zielsetzungen mit hoher Flexibilität als universelle All-in-one-Lösung.

Flexibilität an oberster Stelle

Bei der Entwicklung der Beck-Flex stand Flexibilität an oberster Stelle. Das IML-System sollte Produkte, die innen oder außen angespritzt werden, dekorieren können. Zudem wurde gefordert, unterschiedliche Kavitätenanzahlen, von 1-fach-, über 2-fach- bis hin zu 4-fach-Werkzeugen zu bedienen. Auf der Wunschliste standen auch schnelle Umrüstungen von Deckel auf Container und umgekehrt. Auch für die Labels wurde ein breites Spektrum angestrebt. Sehr unterschiedliche Labelarten, wie 3- oder 5-Seiten-Etiketten, mit und ohne geschlossene Ecken, flache Labels und 360-Grad-Etiketten sollte die Beck-Flex dekorieren können. In dieser umfassenden Bandbreite ein echter Spagat in der IML-Automation. Die Beck-Flex ermöglicht alle diese Aufgabenstellungen als Allround-IML-System.

Für ein hohes Maß an Flexibilität sind kurze Umrüstzeiten zwingend. Bei einer Umstellung von einem Deckel auf einen anderen Deckel gibt Beck Automation die Umrüstzeit mit unter 30 min an. Für die Umstellung von Deckel auf einen innen angespritzten Container liegt dieser Wert bei unter 60 min.

Breites Produktspektrum

Neben der schnellen Umrüstzeit ist eine große Produktpalette für IML-Anwender interessant. Beck-Flex kann gelabelte Deckel oder Container bis zur Dimension 220 x 100 mm dekorieren. Minimaler Durchmesser ist 40 mm, der maximale Durchmesser liegt bei 200 mm. Für Container beträgt die maximale Produkthöhe 170 mm. Bei Deckeln kommen flache Label zum Einsatz. Bei Containern, ganz gleich, ob innen oder außen angespritzt, können alle gängigen Labels dekoriert werden. Die Optionen reichen von flachen Labels, über 3- oder 5-Seiten-Labels, 5-Seiten-Labels mit geschlossenen Ecken bis hin zu 360-Grad-Etiketten. Die Flexibilität bezieht sich auch auf sehr unterschiedliche Werkzeugkonfigurationen: So können 1-Kavitäten-, 2-Kavitäten- (horizontal oder vertikal angeordnet) oder auch auf hohe Ausbringungsmengen getrimmte 4-Kavitäten-Werkzeuge bedient werden. Der maximale Kavitätenabstand liegt bei 360 mm. Beck-Flex ist für IML-Anwendungen auf Spritzgießmaschinen mit maximal 4.200 kN Schließkraft ausgelegt.

Blick ins Detail

In einem Beck-Flex-System arbeiten zwei Servo-Portale und zwei lineare Hauptachsen für unterschiedliche Produktionsaufgaben. (Abb.: Beck)

In einem Beck-Flex-System arbeiten zwei Servo-Portale und zwei lineare Hauptachsen für unterschiedliche Produktionsaufgaben. (Abb.: Beck)

Die Beck-Flex benötigt für die geforderte Flexibilität eine sehr gute Zugänglichkeit, und dies obwohl der Platzbedarf des IML-Systems mit einer kundenspezifischen Anlage von Beck Automation vergleichbar ist. Ein Servo-Portal ermöglicht die aufgabenspezifische Labelzuführung oder auch die Artikelablage. Im Inneren arbeiten zwei lineare Hauptachsen, die mit Servomotoren angetrieben werden. In Bezug auf Performance bietet die Beck-Flex die typischen Merkmale der IML-Lösungen von Beck Automation. Bei Produktionsgeschwindigkeit und Präzision der Führungen gibt es trotz Flexibilität keine Abstriche. Möglich sind Zykluszeiten von rund 4 s, bei einer Eingriffzeit von bis zu 1 s. Beck Automation bietet auch für dieses System den kompletten Support bis hin zur Ferndiagnose an.

Live auf der Fakuma

Hohe Ausbringungsmenge inclusive: 4-fach-Werkzeug von Otto Hofstetter für die IML-Dekoration (Foto: Otto Hofstetter)

Hohe Ausbringungsmenge inclusive: 4-fach-Werkzeug von Otto Hofstetter für die IML-Dekoration (Abb.: Otto Hofstetter)

Die Beck-Flex bietet das übliche Niveau einer IML-Hochleistungsanlage zur Automation. Dabei spielen Ausbringungsmengen bzw. reduzierte Ausschussquoten, lange Nutzintervalle und Lebenszykluszeiten eine große Rolle für den möglichst wirtschaftlichen Betrieb der IML-Anlage. Auf der Fakuma wird die Beck-Flex als 4-Kavitäten-Lösung mit einem Werkzeug in Heißkanaltechnik von der Otto Hofstetter AG gezeigt. Der Abstand der Kavitäten beträgt in diesem Fall 235 mm. Anwendung ist eine Runddose aus PP mit MFI 70 und 155 ml Volumen, deren Wandstärke bei 0,4 mm liegt. Der Durchmesser der Runddose beträgt 69,3 mm, bei einer Höhe von 67 mm. Das Teilegewicht der Runddose gibt Hofstetter mit ca. 6,2 g an und als Verhältnis Fließweg zur durchschnittlichen Wandstärke wird 1:259 mm genannt. Als Spritzgießmaschine kommt eine Engel Emotion 440/160 zum Einsatz.

www.beck-automation.com

Auf der Fakuma 2015:

Schlagwörter

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!