21.05.2015
Battenfeld-Cincinnati

Modulares Verschleißschutzkonzept

Beitrag teilen:
Lesedauer: 4 Minuten.

Die Battenfeld Cincinnati Extrusion Holding GmbH, Bad Oeynhausen, stellte kürzlich die Möglichkeiten einer individuellen Verschleißberatung sowie ein modulares Verschleißschutzkonzept mit neuesten technologischen Lösungen vor. Die neue Wolframkarbidbeschichtung “STC“ (superior tungsten […]

Die STC-Beschichtung (l.) hat im Vergleich zu anderen TC-Ni-Zylinderbeschichtungen um den Faktor 100 kleinere Partikelgrößen und einen etwa 30 % höheren Gewichtsanteil an Wolframkarbiden, welcher eine gegenseitige Abstützung der Karbide bewirkt. (Fotos: Battenfeld-Cincinnati)

Die STC-Beschichtung (l.) hat im Vergleich zu anderen TC-Ni-Zylinderbeschichtungen um den Faktor 100 kleinere Partikelgrößen und einen etwa 30 % höheren Gewichtsanteil an Wolframkarbiden, welcher eine gegenseitige Abstützung der Karbide bewirkt. (Fotos: Battenfeld-Cincinnati)

Die Battenfeld Cincinnati Extrusion Holding GmbH, Bad Oeynhausen, stellte kürzlich die Möglichkeiten einer individuellen Verschleißberatung sowie ein modulares Verschleißschutzkonzept mit neuesten technologischen Lösungen vor. Die neue Wolframkarbidbeschichtung “STC“ (superior tungsten carbide) stellt dabei ein Novum für Extrusionsanwendungen und die Möglichkeit eines für die Kundenanforderungen maßgeschneiderten Verschleißschutzes dar. Sowohl bei Verarbeitung korrosiver als auch stark abrasiver Materialien bietet diese Lösung eine erhöhte Widerstandsfähigkeit und Lebensdauer.

In einer exklusiven Technologiekooperation mit einem Beschichtungstechnik-Spezialisten wurde die neue Wolframkarbidbeschichtung STC für Extruder-Plastifiziereinheiten entwickelt. Damit bietet Battenfeld-Cincinnati als weltweit erster Hersteller von Extrudern eine vollwertige Hartmetallbeschichtung nicht nur für eigene Produkte, sondern auch für alle anderen Extrusions-Anwendungen, völlig unabhängig von Fabrikat oder Hersteller an.

Bisher wurden Hartmetallbeschichtungen im Wesentlichen bei High-Tech Anwendungen wie Raumfahrt- und Flugtechnik, Motorsport, Erdölindustrie, sowie in der Bohr- und Zerspanungstechnik angewendet. Battenfeld-Cincinnati stellt jetzt eine vollwertige Hartmetallbeschichtung für Extruderschnecken und Zylinder zur Verfügung. Das Beschichtungsmaterial verbindet einerseits die Abrasions- und Erosionsbeständigkeit von WC-Hartmetallen mit einer guten Beständigkeit gegen Säuren der Halogenide Chlor und Brom. Auf Wunsch kann die Hartmetallbeschichtung STC auch für Teilbereiche der Schneckengeometrie angewendet oder die gesamte Schnecke STC-gekapselt werden.

„Die um ein Vielfaches erhöhte Verschleißresistenz der entwickelten Hartmetallschicht im Vergleich zu den bisher am Markt üblichen Innenbeschichtungen mit geringeren Anteilen von Wolframkarbiden sowie weicherem Legierungspartner wurde durch verschiedene wissenschaftliche Arbeiten mehrfach bestätigt und zeigen auch im Feldtest entsprechende gute Erfolge“, freut sich Vice President Technology, Peter Hammer.

Die Technologie

Beim Abrasionstest mit Schleifpapier zeigt sich der erhöhte Verschleißwiderstand der STC-Beschichtung im Vergleich zu TC-Ni-basierenden Beschichtungstypen. (Abb.: Battenfeld-Cincinnati)

Beim Abrasionstest mit Schleifpapier zeigt sich der erhöhte Verschleißwiderstand der STC-Beschichtung im Vergleich zu TC-Ni-basierenden Beschichtungstypen. (Abb.: Battenfeld-Cincinnati)

Der Vorteil der neuen Technologie ist, dass sich die Wolframkarbide durch die sehr hohe Konzentration gegenseitig abstützen und zusätzlich hartmetallisch gebunden sind. Bei bisher marktüblichen gelöteten oder geschleuderten Beschichtungen befindet sich eine weitaus geringere Anzahl von Wolframkarbiden in einer vergleichsweise weichen Matrix. Die neue STC-Technologie bietet im Gegensatz zu herkömmlichen Wolframkarbidbeschichtungen einen etwa 30 % höheren Gewichtsanteil an Wolframkarbid, welcher die gegenseitige Abstützung der Karbide ermöglicht.

Die technischen Unterschiede bzw. Vorteile der innovativen STC Technologie lässt sich mit folgenden Fakten festhalten:

  • Um rund 30 % höherer Wolframkarbidanteil
  • Widerstandsfähigeres, härteres Matrixmaterial
  • Optimierte Partikelgröße im Nanobereich für gute physikalische Eigenschaften
  • Besonders dichte, kompakte Oberflächenbeschaffenheit
  • Hohe Härtegrade bei gleichzeitig hoher Zähigkeit
  • Erhöhte chemische und physikalische Verschleißresistenz für höhere Lebensdauer

Interessant ist die neue Beschichtung insbesondere für hochgefüllte PVC-Rezepturen, PE mit abrasiven Farbstoffen, PP mit Talkum oder Glasfaser, Postconsumer-Regenerat oder auch für Natural Fiber Composites.

Verschleißinspektion und Beratung als Kundenservice

Vermessung eines konischen Zylinders im Rahmen einer Verschleißinspektion. (Foto: Battenfeld-Cincinnati)

Vermessung eines konischen Zylinders im Rahmen einer Verschleißinspektion. (Foto: Battenfeld-Cincinnati)

Zur rechtzeitigen Erkennung von Schäden an Schnecken und Zylindern bietet das Service-Team von Battenfeld-Cincinnati seinen Kunden eine kostenlose Verschleißinspektion an. Dazu kommt ein Techniker vor Ort und führt Verschleißmessungen an Zylindern und Schnecken über die gesamte Länge der Verfahrenseinheiten durch.

Es werden alle Arten von Einschneckenextrudern sowie parallele und auch konische Doppelschneckenextruder vermessen. Nach der Inspektion erhält der Kunde einen Bericht mit Übersichtsdiagrammen und Verschleißdatenblättern zur weiteren Analyse und Beratung durch den Experten.

Somit wird eine frühzeitige Reaktion für verfahrenstechnische Anpassungen bzw. rechtzeitige Ersatzteilebeschaffung möglich, um Maschinenausfälle und Produktionsstillstände vermeiden zu können.

www.battenfeld-cincinnati.com

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!