23.01.2015
Battenfeld-Cincinnati

Kompetenz für Großrohr-Extrusionsanlagen

Beitrag teilen:
Lesedauer: 4 Minuten.

Mehr als 100 PO- und PVC-Rohrlinien für Durchmesser ab 800 mm hat die Battenfeld Cincinnati Extrusion Holding GmbH, Bad Oeynhausen, bis jetzt erfolgreich installiert. Dank seiner langjährigen Erfahrung gelingt es […]

Großrohr produziert auf einer Battenfeld-Cincinnati Linie bei Union Pipes Industry. (Foto: UPI)

Großrohr produziert auf einer Battenfeld-Cincinnati Linie bei Union Pipes Industry. (Foto: UPI)

Mehr als 100 PO- und PVC-Rohrlinien für Durchmesser ab 800 mm hat die Battenfeld Cincinnati Extrusion Holding GmbH, Bad Oeynhausen, bis jetzt erfolgreich installiert. Dank seiner langjährigen Erfahrung gelingt es dem Maschinenbauer Durchsatzleistungen von bis zu 3 t/h und Rohrdimensionen bis zu 2.500 mm bei hoher Rohrqualität zu bewältigen.

Von den mehr als 100 installierten Großrohrlinien ist der Großteil speziell für die Verarbeitung von Polyolefinen ausgelegt, die übrigen für PVC. Großrohrlinien für PVC-Rohre sind bis 1.300 mm bereits installiert, Dimensionen von bis zu 1.600 mm sind realisierbar. Speziell für die schonende Verarbeitung des Werkstoffes gehört mit den twinEX-Extrudern 135, 148 und 173 ein breites Großmaschinenangebot zum Battenfeld-Cincinnati-Portfolio. Für eine optimale Wanddickenverteilung und gute Rohreigenschaften sorgen hier Tragringdornhalterwerkzeuge.

Battenfeld-Cincinnati bietet komplette Großrohrlinien für PO-Rohre mit Durchmessern bis 2.500 mm an. Im Bild ein Abzug für Großrohre bis 2.500 mm Durchmesser. (Foto: Battenfeld-Cincinnati)

Battenfeld-Cincinnati bietet komplette Großrohrlinien für PO-Rohre mit Durchmessern bis 2.500 mm an. Im Bild ein Abzug für Großrohre bis 2.500 mm Durchmesser. (Foto: Battenfeld-Cincinnati)

Die Großrohranlagen für Polyolefine sind weltweit vor allem in Europa und im Nahen und Mittleren Osten installiert. Schon 10 % der Linien sind sogar für Rohrdurchmesser von über 2.000 mm ausgelegt. Rohre dieser Dimensionen werden anstelle von Beton- und Metallrohren für den Frisch- und Abwassertransport mehr und mehr eingesetzt.

Gerade bei diesen enormen Dimensionen kommt es auf eine hohe Produktqualität an. Battenfeld-Cincinnati gelingt es nicht nur mit seinen Extrudern die hohe Ausstoßmenge und Schmelzequalität zu erzeugen, sondern sorgt vor allem mit seinen vielfältigen Werkzeugkonzepten für eine geeignete Wanddickenverteilung sowie Ovalität und verringert Sagging. Für letzteres sorgt die spezielle Rohrinnenkühlung, die zudem zur hohen Energieeffizienz der Gesamtanlage beiträgt.

Im PVC-Rohrbereich kann Battenfeld-Cincinnati komplette Linien bis 1.600 mm liefern; im Bild ein Spider 1200 Rohrkopf für Durchmesser bis 1.200 mm. (Foto: Battenfeld-Cincinnati)

Im PVC-Rohrbereich kann Battenfeld-Cincinnati komplette Linien bis 1.600 mm liefern; im Bild ein Spider 1200 Rohrkopf für Durchmesser bis 1.200 mm. (Foto: Battenfeld-Cincinnati)

All diese Vorteile haben auch den Kunden Union Pipes Industry (UPI) aus den Vereinigten Arabischen Emiraten überzeugt, der unter anderem eine 2.000-mm-Großrohrlinie von Battenfeld-Cincinnati in Produktion hat. Die Entscheidung des UPI Managements für den deutsch-österreichischen Maschinenbauer begründet der General Manager von UPI, Mohámed Hageb: „Uns haben neben den Qualitätsmerkmalen wie exzellente Wanddickenverteilung und geringe Ovalität vor allem die Energieeffizienz der Anlage und die verkürzte Gesamtlänge überzeugt. Durch das Werkzeugkonzept mit effizienter Rohrinnenkühlung benötigt die Großrohrlinie eine kürzere Kühlstrecke als herkömmliche. Sie spart Hallenfläche und Energie und dank der optimalen Rohrdimensionen auch Rohstoff. Beste Voraussetzungen für die wirtschaftliche Produktion von Großrohren.“

Ein Film über die Entstehung einer PO Großrohrlinie und einer solchen Linie im Einsatz bei UPI ist ab sofort auf dem YouTube-Kanal von Battenfeld-Cincinnati zu sehen: www.youtube.com/BattenfeldCincinnati

www.battenfeld-cincinnati.com

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!