20.08.2015
Battenfeld-Cincinnati

Erste PO-Vollwandrohrlinie für 2,6-m-Rohre verkauft

Beitrag teilen:
Lesedauer: 4 Minuten.

Vollwandige PO-Großrohre mit einem Durchmesser von bis zu 2,6 m sollen künftig das Produktspektrum des südkoreanischen Rohrherstellers Hyundai Pipe Co., Ltd. (Hyundai Pipe) aus Sang Ju City erweitern. Hierfür orderte […]

Bei dem Rohrkopf der 2,6-m-Linie wird vor der Lieferung eine Teilmontage durchgeführt (im Bild die Teilmontage eines 2,5-m-Rohrkopfes) – die Endmontage des Werkzeugs erfolgt beim Kunden. (Foto: Battenfeld-Cincinnati)

Bei dem Rohrkopf der 2,6-m-Linie wird vor der Lieferung eine Teilmontage durchgeführt (im Bild die Teilmontage eines 2,5-m-Rohrkopfes) – die Endmontage des Werkzeugs erfolgt beim Kunden. (Foto: Battenfeld-Cincinnati)

Vollwandige PO-Großrohre mit einem Durchmesser von bis zu 2,6 m sollen künftig das Produktspektrum des südkoreanischen Rohrherstellers Hyundai Pipe Co., Ltd. (Hyundai Pipe) aus Sang Ju City erweitern. Hierfür orderte der Verarbeiter jetzt die Kernkomponenten der Linie von Battenfeld-Cincinnati, Bad Oeynhausen/Wien, die im letzten Quartal dieses Jahres installiert wird. Mit dem leistungsstarken Einschneckenextruder Solex 120-40, dem Helix VSI-T+ Rohrkopf mit aktiver Schmelzeintensivkühlung und dem speziell für Großrohrextrusion ausgelegten Vakuumtank sorgt die Rohrlinie für die Herstellung qualitativ hochwertiger Großrohre aus Polyolefinen, die beispielsweise für den Wassertransport in Kraftwerken zum Einsatz kommen.

Hyundai Pipe gehört zu den fünf größten Herstellern von Rohren in Südkorea und produziert diese bisher in einem Dimensionsbereich von 100 bis 1.500 mm für den Frisch- und Abwassertransport sowie für Anwendungen in der Petrochemie. Dabei beliefert der Verarbeiter, der nach DIN ISO 9001 und 14001 zertifiziert ist, sowohl Großkonzerne wie ExxonMobil und Shell als auch Kleinunternehmer und kann für jede individuelle Anforderung das passende Rohr bieten. In seinem Produktionswerk, das mit insgesamt acht Extrusionslinien und einer Produktionskapazität von 22.000 t/a ausgerüstet ist, stehen bereits drei Linien des Anlagenbauers Battenfeld-Cincinnati.

Cho Sun Jae, Geschäftsführer von Hyundai Pipe, erklärt: „Wir haben uns beim Kauf aufgrund der guten Zusammenarbeit, der guten Arbeitserfahrung mit den drei Linien in unserer Produktion und aufgrund der großen Erfahrung, die Battenfeld-Cincinnati in der Großrohrextrusion hat, wieder für diesen Maschinenbauer entschieden. Wir müssen alte Stahlrohre mit Kunststoffrohren ersetzen. HDPE Rohre haben sich bereits bewährt, aber es gibt immer noch Teile des Marktes, die nicht von den Vorteilen überzeugt sind. Daher liegt es in unserer Verantwortung, gute Rohre zu produzieren und so zu helfen, dass sie Akzeptanz am Markt finden. Hyundai Pipe hat sich zum Ziel gesetzt, ein Pionier und Marktführer in der Kunststoffrohrextrusion zu werden.“

 Rückansicht eines Solex-Hochleistungsextruders für PP- und PO-ohr. Die von Hyundai georderte Solex 120-40 erreicht Ausstöße bis zu 2.200 kg/h und sorgt für eine gute Homogenisierung, so dass sie für die Anforderungen der Großrohrextrusion geeignet ist. (Foto: Battenfeld-Cincinnati)


Rückansicht eines Solex-Hochleistungsextruders für PP- und PO-ohr. Die von Hyundai georderte Solex 120-40 erreicht Ausstöße bis zu 2.200 kg/h und sorgt für eine gute Homogenisierung, so dass sie für die Anforderungen der Großrohrextrusion geeignet ist. (Foto: Battenfeld-Cincinnati)

Um die enorm großen Rohre herstellen zu können, braucht die Extrusionslinie einen Extruder mit einer entsprechend hohen Plastifizierleistung. Diese garantiert in der jetzt georderten Linie ein Solex 120-40 Extruder, der mit seiner Verfahrenslänge von 40 D eine Ausstoßleistung von 2.200 kg/h erreicht. Solex-Extruder bieten hohe Leistungen bei guter Schmelzehomogenität, niedrigen Massetemperaturen und einem geringen Platzbedarf. Neben dem Extruder ist das Werkzeug die zweite Kernkomponente dieser Linie. Ihm fällt insbesondere bei den hohen Wanddicken von mehr als 100 mm die Aufgabe zu, für geringe Ovalität und geringes Sagging zu sorgen. Das eingesetzte System Helix VSI-T+ System gewährleistet mit seiner Kombination aus Verwischgewinde für die Schmelzevorverteilung und Kompaktsiebkorb für die Feinverteilung einen geringen Druckaufbau und eine viskositätsunabhängige Arbeitsweise. Garant für die hohen Liniengeschwindigkeiten und die hohe Rohrqualität ist die effektive Rohrinnenkühlung EAC (efficient air cooling). Außerdem sorgt letztere für eine verkürzte Kühlstrecke und somit für eine kurze Gesamtlinienlänge, was für Hyundai Pipe ebenfalls sehr wichtig war.

www.battenfeld-cincinnati.com
www.hdpek.co.kr

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!