10.03.2015
BASF

Emissionsarmes Bindemittel für automobilen Leichtbau

Beitrag teilen:
Lesedauer: 3 Minuten.

Die BASF, Ludwigshafen, führt mit Acrodur Power 2750 X ein neues Bindemittel in den Markt ein. Das Produkt kommt bei der Fertigung von Naturfaser-Verbundwerkstoffen für automobile Leichtbau-Anwendungen wie Türinnenverkleidungen oder […]

Auf der JEC zeigt die BASF ein funktionalisiertes Naturfaser-Leichtbauteil auf Basis von Acrodur Power 2750 X. (Foto: BASF)

Auf der JEC zeigt die BASF ein funktionalisiertes Naturfaser-Leichtbauteil auf Basis von Acrodur Power 2750 X. (Foto: BASF)

Die BASF, Ludwigshafen, führt mit Acrodur Power 2750 X ein neues Bindemittel in den Markt ein. Das Produkt kommt bei der Fertigung von Naturfaser-Verbundwerkstoffen für automobile Leichtbau-Anwendungen wie Türinnenverkleidungen oder Ablagen zum Einsatz. Als emissionsarme Alternative zu formaldehydbasierten Reaktivharzen verleiht Acrodur Power 2750 X Bauteilen eine hohe mechanische Stabilität. Gleichzeitig kann das Produkt thermoplastisch verarbeitet werden und ermöglicht, anders als bei gängigen thermoplastischen Bindemitteln auf Polypropylen-Basis, in Leichtbauteilen einen bis zu 75-prozentigen Anteil von Naturfasern. Auf der heute startenden JEC Composites Show in Paris stellt die BASF ein funktionalisiertes Naturfaser-Leichtbauteil auf Basis des neuen Bindemittels vor.

Umwelt- und gesundheitsverträgliche Leichtbauteile

„Acrodur Power 2750 X ermöglicht eine deutliche Gewichtsersparnis von bis zu 40 Prozent in Naturfaserbauteilen im Vergleich zu etablierten Kunststoffen. Dadurch verbrauchen Fahrzeuge weniger Treibstoff und emittieren somit auch weniger CO2“, erläutert Claus Dallner, Marketing-Leiter im Bereich Dispersionen für Faserbindung bei BASF.

Das wasserbasierte Bindemittel ist eine gesundheitsverträgliche Alternative zu herkömmlichen formaldehyd-basierten Reaktivharzen: Das Produkt setzt weder bei der Verarbeitung noch im Endprodukt organische Stoffe frei. Dies führt zu einer verbesserten Arbeitssicherheit für den Anwender, der somit auf Investitionen in die Abluftaufbereitung verzichten kann. Außerdem sorgt das Bindemittel im Fahrzeuginneren für eine verbesserte Luftqualität.

Effiziente Herstellung leistungsfähiger Bauteilen

Die mit Acrodur Power 2750 X gebundenen Naturfasern lassen sich in gängigen thermoplastischen Kaltformprozessen in einem Schritt verarbeiten und mit komplexen Kunststoffelementen wie Versteifungsrippen oder Halterungen verbinden. Das Produkt trägt somit dazu bei, System- und Prozesskosten einzusparen. Das neue Bindemittel verbindet diese Vorteile mit einer hohen mechanischen Stabilität der Bauteile. Die vorimprägnierten Naturfasern zeichnen sich außerdem durch eine hohe Lagerstabilität aus.

Die emissionsarmen Acrodur-Bindemittel werden zum Verfestigen von Naturfaserwerkstoffen eingesetzt, bevor diese zu einem Formteil weiterverarbeitet werden. Sie kommen bei der Herstellung hochwertiger Leichtbau-Anwendungen in der Möbel- und Automobilindustrie zum Einsatz. Die Bindemittel eröffnen durch die 3D-Formbarkeit attraktive Designmöglichkeiten in ansprechender Naturfaseroptik und -haptik.

www.dispersions-pigments.basf.com

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!
Initialisierung...