Mit dem Engelskirchener-Kunststoff-Technologietag 2017 („EKTT“) startet die Barlog Gruppe am 22. und 23. Juni bereits die 21. Auflage ihrer bekannten Hausveranstaltung. Für ihr Vortragsprogramm nimmt sie in diesem Jahr die […]
Mit dem Engelskirchener-Kunststoff-Technologietag 2017 („EKTT“) startet die Barlog Gruppe am 22. und 23. Juni bereits die 21. Auflage ihrer bekannten Hausveranstaltung.
Für ihr Vortragsprogramm nimmt sie in diesem Jahr die Thematik „Industrie 4.0“ auf. Was bedeutet die digitale Revolution, die in alle Bereiche der Gesellschaft eingreift, eigentlich für ein Unternehmen? Unter der Überschrift „Digitalisierung in der Kunststoff verarbeitenden Industrie – Chance oder Risiko?“ zeigen verschiedene Fachvorträge Einsatzmöglichkeiten von Technologien und konkrete Auswirkungen der Digitalisierung auf Prozesse, Produkte und Geschäftsmodelle der Kunststofftechnik auf.
Einen Rückblick auf die Jubiläumsveranstaltung im Jahr 2016 finden Sie im Video des Plas.TV:
https://player.vimeo.com/video/174631216
Die Stände der 44 Fachaussteller aus allen Zulieferbereichen der Kunststoffverarbeitung geben den Vorträgen einen abwechslungsreichen Rahmen und laden zu vertiefenden Gesprächen ein. Veranstaltungsort ist nicht der Firmensitz von Barlog in Overath, sondern die Lang Academy in Lindlar. Seine Pläne für den 21. EKTT stellt Barlog-Geschäftsführer Peter Barlog auch in einem Video-Interview vor.