Die zur Barlog-Gruppe, Overath, gehörende Bahsys GmbH präsentiert sich vom 23. bis zum 27. April 2018 auf der Hannover Messe. In den Fokus stellt der Kunststoffspezialist seinen Full-Service-Engineering-Ansatz für passgenaue […]
Die zur Barlog-Gruppe, Overath, gehörende Bahsys GmbH präsentiert sich vom 23. bis zum 27. April 2018 auf der Hannover Messe. In den Fokus stellt der Kunststoffspezialist seinen Full-Service-Engineering-Ansatz für passgenaue Kunststofflösungen: Von der Idee bis zur Serie begleitet Bahsys seine Kunden in Form von Beratung und Services sowie Prototypenerstellung bis zum fertigen Bauteil. Das Unternehmen informiert Messebesucher unter anderem über Neuheiten im Bereich Prototypen aus Thermoplasten, Flüssig-Silikon (LSR) und 3D gedruckter Spritzgusswerkzeuge. Bahsys stellt am Gemeinschaftsstand des Ministeriums für Wirtschaft NRW aus.
Unter dem Thema „Schlüsseltechnologien & neue Werkstoffe aus NRW“ geht der Stand des Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen auf der Hannover Messe an den Start. Mit seiner Schlüsselkompetenz für Kunststofflösungen ist auch Bahsys in diesem Jahr mit dabei.
Der Dienstleistungsanbieter präsentiert das gesamte Serviceportfolio: Von Machbarkeitsanalysen und Materialauswahl über CAE-Leistungen und Laborprüfungen bis hin zu Prototypenentwicklung sowie Vor- und Kleinserienfertigung. „Mit Technikbegeisterung und Kunststoff-Know-how begleiten wir unsere Kunden mit individuellen Lösungen in kurzer Zeit – von der Fehleranalyse bis zur Verbesserung oder kompletten Neuerfindung von Systemen und Produkten“, sagt Geschäftsführer Frank Barlog. Das Ziel ist eine schnelle Produktentwicklung mit dem Ergebnis von qualitativ hochwertigen Kunststoffteilen.
So hat Bahsys beispielsweise sein Geschäftsfeld Protosys erweitert und bietet nun neben der Herstellung spritzgegossener Prototypen aus allen handelsüblichen Thermoplasten auch LSR-Prototypen und -Kleinserien im Serienprozess Liquid Injection Moulding an. Darüber hinaus umfasst das Portfolio von Bahsys jetzt die Herstellung 3D-gedruckter Spritzgießwerkzeuge: Diese lassen sich deutlich schneller und kostengünstiger herstellen als die üblichen Werkzeuge aus Stahl und sind dadurch besonders für erste Prototypen und kleinste Stückzahlen geeignet.
Die Hannover Messe beschäftigt sich mit allen Themen der industriellen Wertschöpfungskette. „Kunststoffe spielen aufgrund ihrer Eigenschaften – leicht, widerstandsfähig, kostengünstig und formbar – eine immer wichtigere Rolle in der industriellen Fertigung“, kommentiert Barlog die Messeteilnahme von Bahsys.