Beim Handling von biegeschlaffen Teilen, wie Textilien, thermoplastischen Kohlefaser Verbundwerkstoffen oder anderen Geweben und leichten Elementen werden Nadelgreifer zur Handhabung benötigt. Insbesondere im automobilen Leichtbau sind Nadelgreifer bei der Handhabung […]
Beim Handling von biegeschlaffen Teilen, wie Textilien, thermoplastischen Kohlefaser Verbundwerkstoffen oder anderen Geweben und leichten Elementen werden Nadelgreifer zur Handhabung benötigt. Insbesondere im automobilen Leichtbau sind Nadelgreifer bei der Handhabung von Faserverbundwerkstoffen ein wichtiger Bestandteil.

Ausschnitt einer Roboterhand mit Nadelgreifern und Hubeinheiten mit XY-Adapter kombiniert zum Verfahren. (Foto: ASS)
Die ASS Maschinenbau GmbH aus Overath bei Köln bietet viele Nadelgreifer für die individuellen Handhabungslösungen. Eingesetzt werden die Nadelgreifer unter Anderem beim Handling von Stoffen, bei Kohlefaser Verbundwerkstoffen oder Dämmmaterialen in der Automobilindustrie. Nadelgreifer ermöglichen zum Beispiel bei dünnen Stoffen eine präzise Entnahme vom Magazin und ein sicheres Einlegen in das Werkzeug.
Durch das Baukastenprinzip sind die Nadelgreifer flexibel einsetzbar. So können zum Beispiel in Kombination mit Hubeinheiten HEU und der Adapterplatte für die XY-Hubeinheit die Materialen auch hintergriffen werden und die Nadelgreifer problemlos an schwer zugängliche Stellen herangefahren werden.
Der Standardnadelgreifer NGR 12 verfügt über einen doppelwirkenden Zylinder und vier Nadeln. Die Nadeln sind paarweise gegenläufig und können bis maximal 4 mm in den Stoff oder andere Materialien eintauchen. Die Magazinstangen können bei dieser Ausführung nicht durchtauchen.

Der klassische Standardnadelgreifer NGR 12 D aus Aluminium und die Leichtbauvariante NGR 12 DL mit Polyamidkomponenten. (Foto: ASS)
Der Nadelgreifer NGR 12 D verfügt über vier Nadeln und zwei doppelwirkende Zylinder. Die komplett durchtauchbare Magazinstange ermöglicht einen optimalen Einsatz bei der Stoffhinterspritzung. Die maximale Einstechtiefe der Nadeln beträgt 2,5 mm. Dieses Modell ist auch in einer Leichtbauausführung als NGR 12 DL erhältlich. Dieser Leichtbau-Nadelgreifer hat zum herkömmlichen Modell einen Gewichtsvorteil von 37 %. Die Gewichtseinsparung resultiert dadurch, dass große Aluminiumelemente durch Polyamid Komponenten ersetzt wurden. So wiegt der Leichtbau Nadelgreifer nur 160 statt 250 g.
Für das standardisierte X-Profil verfügt der Nadelgreifer NGR X 16-10 über einen integrierten Befestigungswinkel und einen doppelwirkendem Zylinder. Der paarweise einzusetzende Nadelgreifer hat vier Nadeln mit einer maximalen Einstechtiefe von 5 mm. Da er direkt auf das Profil angebracht wird, eignet er sich für Anwendungen die nur begrenzten Raum zur Verfügung haben.
Optional lassen sich die Nadelgreifer zusätzlich mit Abfragemöglichkeiten und Abblasfunktion ausrüsten. Die Blasrohre steigern die Prozesssicherheit, indem das Material beim Absetzen zusätzlich abgeblasen oder Luft zwischen die Lagen im Magazin geblasen wird. Für alle Baureihen sind Nadeln in verschiedenen Längen mit einem Durchmesser von 2 mm im ASS-Roboterhandbaukasten enthalten.