Der Additiv- und Masterbatchspezialist nutzt eine Prüfmaschine 10 kN ProLine von ZwickRoell für normbasierte Standardprüfungen an Masterbatches und profitiert dabei von der breiten Messbereichsabdeckung, wodurch unterschiedlichste Materialien getestet werden können.
Die 1994 gegründete Argus Additive Plastics GmbH, Büren, entwickelt und produziert Masterbatches auf Basis von PE, PP sowie diversen technischen und Biopolymeren.
Um die mit vielfältigen Additiven und Farbpigmenten hochgefüllten Kunststoffgranulate zuverlässig auf ihre mechanischen Eigenschaften zu prüfen, entschied sich das Unternehmen für eine 10-kN-ProLine-Prüfmaschine von ZwickRoell, Ulm. Damit führt Argus unter anderem Zugversuche zur Bestimmung der UV-Beständigkeit durch und prüft verschiedene Probekörper wie Folien, Fasern, Filamente und Zugstäbe.
Ausgestattet mit zwei unterschiedlichen Kraftmessdosen (200 N und 10 kN) deckt die Prüfmaschine mehrere Messbereiche ab und ermöglicht so die präzise Untersuchung unterschiedlicher Materialien. Ein optionaler Extensometer sorgt zudem für präzise Dehnungswerte und Kennzahlen wie den E-Modul.

Dank zweier Kraftmessdosen (200 N und 10 kN) lassen sich auch filigrane Folien zuverlässig prüfen. (Foto: ZwickRoell)
Mit ihrer intuitiven Bedienung und der verlässlichen Software hält die Prüfmaschine den Prüfprozess schlank und effizient. Gerade für Zugversuche zur Ermittlung der UV-Beständigkeit ist die ProLine gut geeignet. So kann Argus die mechanischen Eigenschaften seiner Additiv- und Farbmasterbatches exakt bestimmen und mögliche Optimierungspotenziale frühzeitig erkennen.
Mit ihren maßgeschneiderten Masterbatches beliefert Argus diverse Branchen, darunter die Rohr-, Profil- und Plattenindustrie sowie die Vlies-, Kunstrasen- und Folienfertigung.