02.11.2020
Im Einsatz bei API Foils

Carbon-Infrarot-Strahler verbessern Prägeprozess bei Folien

Beitrag teilen:
Lesedauer: 2 Minuten.
Dieser PR-Bericht wird Ihnen bereitgestellt von Heraeus Noblelight.

Ein Carbon-Infrarot-System von Heraeus Noblelight, Kleinostheim, sorgt bei API Foils Ltd in Großbritannien beim Heißprägen von holografischen Folien für eine höhere Produktionsgeschwindigkeit und die bessere Kontrolle des Prägeprozesses. API Foils […]

Zwischen Filmrollenabwicklung und Prägestation heizt ein mittelwelliges 83-kW-Carbon-System die Folie vor. (Foto: Heraeus Noblelight)

Zwischen Filmrollenabwicklung und Prägestation heizt ein mittelwelliges 83-kW-Carbon-System die Folie vor. (Foto: Heraeus Noblelight)

Ein Carbon-Infrarot-System von Heraeus Noblelight, Kleinostheim, sorgt bei API Foils Ltd in Großbritannien beim Heißprägen von holografischen Folien für eine höhere Produktionsgeschwindigkeit und die bessere Kontrolle des Prägeprozesses.

API Foils ist weltweit aktiv in der Produktion einer breiten Palette von Stanzfolien für Briefpapier, Weinetiketten, Lebensmittelverpackungen, Bilderrahmen und vieles mehr. Das Unternehmen stellt auch holografische Folien her. Diese werden mit ihren 2D- oder 3D-Effekten zu Dekorations- oder Sicherheitszwecken auf Kreditkarten oder Logos eingesetzt.

Die Produktion holografischer Folie hängt vom heißen Prägen des polyesterbasierten Films ab. Dies wird normalerweise mit Hilfe von prägenden Rollen erreicht, die mit heißem Öl gefüllt sind. Diese Technologie lässt sich jedoch nur schlecht kontrollieren. Um dem abzuhelfen, aber auch, um die Produktionsgeschwindigkeit zu erhöhen und verschiedenartige Materialen auf der gleichen Linie prägen zu können, entschied API, nach alternativen Methoden zu suchen.

Es war bei API schnell klar, dass ein Vorheizen der Folie eine schnelle und einfache Methode sein würde, um die Prägetemperatur wirklich zu kontrollieren, und dass Infrarot-Wärme das beste Mittel dafür war. Nach erfolgreichen Tests, wurde ein Carbon Infrarot-System von Heraeus in die Produktionslinie integriert.

Das mittelwellige 83-kW-Carbon-System wurde direkt nach der Filmrollenabwicklung und direkt vor der Prägestation installiert. Durch ein optisches Pyrometer kann die Temperatur der Folie vor der Prägung exakt kontrolliert und eingestellt werden. Zudem stellen die schnellen Reaktionszeiten der Carbon Strahler sicher, dass bei einem unerwarteten Bandstopp der Ausschuss minimiert wird.

www.heraeus-noblelight.com/infrared

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!