Mit seinem Greiferbaukasten-System PreciGrip und einer neuen Version ihres Kundenportals kommt die AGS Automation Greifsysteme Schwope GmbH, Bergisch Gladbach, auf die Fakuma. Bei der Entwicklung des vielseitig einsetzbaren Systems stand […]
Mit seinem Greiferbaukasten-System PreciGrip und einer neuen Version ihres Kundenportals kommt die AGS Automation Greifsysteme Schwope GmbH, Bergisch Gladbach, auf die Fakuma.
Bei der Entwicklung des vielseitig einsetzbaren Systems stand die praxisgerechte Optimierung im Vordergrund. „Wir wollten ein System kreieren, das in Handhabung mehr Komfort bietet, zudem in der Anwendung aber kostengünstiger ist“, erklärt Marc Schwope, Geschäftsführer von AGS. Dessen Vater Franz Schwope hatte schon in den 80er Jahren den Greiferbaukasten erfunden.
Einer der entscheidenden Vorteile des PreciGrip, dessen Aufbau sich konsequent an dem 90°-Ausbau ausrichtet, ist der vereinfachte und praxisgerechte nachträgliche Einbau von Elementen. Das AGS-System fokussiert sich auf die Einstellbarkeit der angebauten Aktivelemente, wie beispielsweise von Saugern, Angussgreifzangen oder Greiffingern. Andere Elemente müssen vom Anwender dafür nicht entfernt werden.
Die Umrüstzeit wird dadurch verkürzt. Zudem gehört die Verwendung von Nutensteinen der Vergangenheit an. Dabei ist PreciGrip mit den gängigen Greiferbau-Systemen auf dem Markt zu 100 % kompatibel. Mit Hilfe einer Vielzahl von Standardelementen können die verfügbaren Nutenstein-Bauteile in das PreciGrip-System eingebunden werden. Das vereinfacht den Systemwechsel für den Anwender, der dann die vorhandenen Bauelemente mit verbauen kann.
Das AGS Kundenportal ist in seiner Version 2.0 mit einem neuen Greiferkonfigurator ausgestattet, mit dem der Anwender schnell die zusammen passenden Greiferteile aus dem umfangreichen Sortiment mit 1.500 Bauteilen findet (siehe „AGS Schwope: Kundenportal 2.0“ vom 30. Juni 2015).
www.ags-automation.de
www.ags-shop .de
Auf der Fakuma 2015: