Produkte im Einsatz

Simulation gegen Bindenähte und Einfallstellen
Der Mikrofonhersteller nutzt die Spritzgieß-Simulations-Software Moldex3D von Simpatec, um potenzielle Probleme präzise vorherzusagen und zu eliminieren, noch bevor ein Bauteil produziert wird. Verkürzte Markteinführungszeiten und reduzierte Herstellungskosten sind die Folge.

Effiziente Kältetechnik
Der zum Antriebstechnik-Spezialisten Burger Group gehörende Spritzgießverarbeiter hat in eine zentrale Kühlanlage von technotrans investiert. Diese ersetzt das bestehende System und ist nicht nur wegen des Einsatzes des natürlichen Kältemittels Propan eine zukunftssichere Investition.

Zerspanungstechnik für Hochleistungsbauteile
Der Kunststoffverarbeiter aus dem Schwarzwald ist auf Prototypen, Einzelstücke oder Kleinserien aus einer Vielzahl von Kunststoffen spezialisiert. Für großformatige Bauteile nutzt er seit zwei Jahren das hochpräzise und flexible 5-Achs-CNC-Bearbeitungszentrum Vison-I-H von Reichenbacher Hamuel.

Test-Equipment für Luft- und Raumfahrttechnik
Am Institut für Aeronautical Engineering werden künftig mit einer neuen Universalprüfmaschine von ZwickRoell kohlefaserverstärkte Kunststoffe unter extremen Bedingungen getestet, um deren Einsatzmöglichkeiten in hochbelasteten Strukturbauteilen zu optimieren.

3D-Druck und Mikrospritzguss in Kombination
Dem Spezialisten für Mikrofertigung ist es gelungen, die Fertigungszeit für hochpräzise Mikroteile auf nur zwei Wochen zu verkürzen. Zum Einsatz kommen dabei der 2PP µ-3D-Druck sowie eine Spritzgießmaschine MicroPower mit 150 kN Schließkraft von Wittmann Battenfeld.

Modulare Reinraumanlage als Übergangslösung
Der Hersteller von High-Purity-Produkten plant eine Kapazitätserweiterung in einem zusätzlichen Werk. Bis zur Fertigstellung der neuen Produktionsstätte hat Schilling Engineering in einer angemieteten Halle einen Reinraum mit einer Fläche von über 500 m² als mittelfristige Interimslösung eingerichtet.

Spritzgießtechnik für große Werkzeuge
Der brasilianische Hersteller von Rohren, Rohrstücken und Fittings setzt seit 23 Jahren auf Wittmann Battenfeld als Zulieferer und Entwicklungspartner. Gerade bei besonders großen, ausladenden Werkzeugen spielen die MacroPower-Spritzgießmaschinen ihre Stärken voll aus.

PUR-Fluten für moderne Fahrzeugfronten
Als renommierter Tier1-Supplier gilt es immer am technischen Puls der Zeit zu bleiben. Rehau Automotive investierte in seinem Werk in Feuchtwangen in eine ColorForm-Komplett-Anlage von KraussMaffei und zeigt damit, wie die Auto-Frontpartien der Zukunft aussehen können.

Einteilige Heißkanaldüsen für 2K-Drehtellerwerkzeug mit seitlicher Anbindung
In einem Werkzeug für einen Platinenhalter aus POM und TPE setzt der Werkzeugbauer die additiv gefertigten Heißkanaldüsen der Baureihe Monolith von Witosa ein. Dies sorgt für eine schonende Materialverarbeitung sowie Freiraum für das düsenseitige Auswerferpaket.

Kältetechnik für neuen Recyclingstandort
Der Hersteller von Kanistern, Fässern und Flaschen aus Kunststoff hat am Standort Hilchenbach eine neue Anlage für die Herstellung von Rezyklat in Betrieb genommen. Bei der energieeffizienten Kälteanlage mit natürlichem Kältemittel setzt AST zum wiederholten Mal auf L&R Kältetechnik.