15.10.2013
Blog

Das Reich der Mitte auf der “K”

Beitrag teilen:
Lesedauer: 2 Minuten.

Auf deutschen Messen war China im letzten Jahr zum ersten Mal der größte ausländische Aussteller – mit einer Präsenz auf 80 Prozent aller überregionalen Veranstaltungen, meldet Auma. Auf der K ist […]

Die Neun-Drachen-Mauer in der Verbotenen Stadt in Peking, China. (Foto: Wing/Mediawiki)

Der chinesische Drache ist auf dem Sprung nach Europa. (Foto: Wing/Mediawiki)

Auf deutschen Messen war China im letzten Jahr zum ersten Mal der größte ausländische Aussteller – mit einer Präsenz auf 80 Prozent aller überregionalen Veranstaltungen, meldet Auma. Auf der K ist das Reich der Mitte bereits seit vielen Jahren sowohl aussteller- als auch besucherseitig schon lange nicht mehr wegzudenken. In diesem Jahr allerdings wird ein Rekord gebrochen. So kommen bereits mehr als 10 Prozent der ausstellenden Firmen – 340 an der Zahl – aus dem Reich der Mitte, inklusive der Anbieter aus Hong Kong summiert sich die Anzahl sogar auf 374. Damit reichen die Chinesen zwar noch nicht ganz an die Italiener – die auch diesmal noch mit 416 Firmen unangefochten auf Platz 1 der ausländischen Aussteller rangieren -, kommen aber immerhin schon auf ein gutes Drittel der deutschen Aussteller.

Wir dürfen alle gespannt sein, was genau das für die erwarteten über 200.000 Fachbesucher bedeutet. Vielleicht wird nicht nur eine Minderheit sich darüber erstaunt zeigen, wie sich das Qualitätsniveau von Maschinen, Geräten, Rohstoffangeboten und sonstigen Exponaten nach sehr zielstrebig nach oben hin verlagert. Endgültig vorbei die Zeit vom Billigimage “Made in China”?

Auch wer sich als deutsches Unternehmen der Kunststoffindustrie verstärkt mit China beschäftigen will – über Handel, Kooperationen und Partnerschaften und vieles mehr – für denjenigen gibt es am Sonntag, 20. Oktober, ab 12 h die passende Gelegenheit: das “Sino-German Polymers Business Forum”, organisiert von der China Synthetic Resin Association (CSRA, Beijing),

Die Teilnahme ist kostenlos! Nutzen Sie die Möglichkeit einer Geschäftsanbahnung zwischen chinesischen und europäischen Unternehmen direkt live auf der K! Anmeldungen sind noch bis Freitag (18.10.2013) hier möglich: www.kiweb.de/sino-german

 

Schlagwörter

Jens Hartmann
Jens Hartmann

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!