20.10.2013
Blog

NABU: Neues aus der Welt von gestern

Beitrag teilen:
Lesedauer: 2 Minuten.

Zur „K 2013“ -Eröffnung hat sich übrigens wieder einmal auch der Naturschutzbund NABU zu Wort gemeldet. Die Hersteller setzten “weiterhin auf traditionelle Kunststoffe, die für die Natur und die Gesundheit […]

Zur „K 2013“ -Eröffnung hat sich übrigens wieder einmal auch der Naturschutzbund NABU zu Wort gemeldet. Die Hersteller setzten “weiterhin auf traditionelle Kunststoffe, die für die Natur und die Gesundheit der Menschen eine immer weiter wachsende Gefahr darstellen”, so ein fast schon vergessen geglaubter Vorwurf aus der grauen Vorzeit der ideologisch unverbesserlich gut meinenden, aber wissenschaftlich lächerlichen Ökologie. Vom “Problem Plastik” ist da die Rede, und davon, dass es sich an Deutschland gut beobachten lasse, “dass auch mit einer sehr gut entwickelten Abfallwirtschaft die vom Plastik ausgehenden Gefahren nicht gebannt werden“. Da fragt man sich schon, in welchem Deutschland der NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller eigentlich wohnt – in dem von 2013 jedenfalls kann es ja wohl kaum sein.

Der NABU-“Ressourcenschutzexperte” Dr. Benjamin Bongardt versteigt sich darüber hinaus in die geradezu irrwitzige Behauptung, Kunststoff bleibe “ein Material des vergangenen Jahrhunderts“, jedenfalls solange die Industrie keine “recycelbaren, bioabaubaren Kunststoffe” entwickle. Wohlgemerkt recycel- und zugleich bioabbaubar. In einer sauber korrigierten Doktorarbeit würde ihm dies als “contradictio in adjecto” wohl eher nicht durchgelassen werden. Vor 2.000 Jahren nicht, im vergangenen Jahrhundert nicht, heute nicht und hoffentlich auch in der ziemlich sicher vom Kunststoff dominierten Zukunft nicht.

Schlagwörter

Markus Lüling
Markus LülingChefredakteur K-PROFI

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!