- Startseite
- Blog
- Podcast – Tag 3: Ministerin Neubaur spricht über ihren K-Besuch
In der heutigen Folge begleiten wir die stellvertretende NRW-Ministerpräsidentin Mona Neubaur bei ihrem Gang über die Messe, berichten über eindrucksvolle Live-Vorstellungen bei KraussMaffei und Lindner und blicken auf 70 Jahre K.
Das könnte Sie auch interessieren

Klare Strategien in schwieriger Zeit
Die künstliche Intelligenz und ihr Potenzial zur Beschleunigung von Qualifizierungs- und Validierungsprozessen in der Medizintechnik hat der Spritzgießmaschinenhersteller Engel gemeinsam mit Partnern und Kunden diskutiert. Auf die Entwicklung und Produktion hochpräziser Verbrauchsartikel für Medizin-, Pharma und Labor hat sich Spang & Brands in Friedrichsdorf fokussiert. Das sind nur zwei der exklusiven Beiträge im aktuellen Heft 3-4/2025 von K-PROFI.

Deutsche Kunststoffverarbeitung: Umsätze und Mengen schwinden
Die Umsätze und die Produktionsmenge in der deutschen Kunststoffverarbeitung sind 2024 erneut geschrumpft. Wie TecPart – Verband Technische Kunststoff-Produkte e.V. jetzt in Berlin berichtete, verzeichnete die Branche einen Umsatzrückgang von 4,3 % auf 69,7 Mrd. EUR. Auch die Verarbeitungsmenge verringerte sich – um 4,1 % auf 12,3 Mio. Tonnen.

Hartbeschichtung für vielfache Standzeit
Ultraharte Beschichtungen zur Vervielfachung der Standzeiten von Spritzgießwerkzeugen, Investitionen des Kabelherstellers Lapp in Kunststoffkompetenz und eigene Compoundierlinien, F&E-Dienstleistungen von Interzero für die Packmittelproduktion, die Unterstützung von Bauplanern für Kunststoffverarbeiter und die aktuellen Konjunkturerwartungen der Kunststoffverarbeiter für 2025 – das sind die großen Beiträge im aktuellen Heft 1-2/2025 von K-PROFI.

Nachhaltigkeit im Unternehmen besser verstehen und leben
TecPart – Verband Technische Kunststoff-Produkte e.V. (TecPart) hat jetzt die Arbeitsgruppe „Nachhaltigkeit“ gegründet. Dass dahinter mehr steckt, als nach außen „Wir sind auch nachhaltig“ zu demonstrieren, wurde auf der ersten Online-Sitzung am Freitag deutlich.

Twenty Shades of Yellow
Ein homogenes Erscheinungsbild trotz unterschiedlicher Werkstofftypen oder Oberflächenstrukturen – das ist das Ziel von Designern, Coloristen, Masterbatchern und Compoundeuren. Bei neuen Produkten aus Kunststoff klappt das oft erstaunlich gut. Aber mit der Zeit und je nach Licht-, Wärme- und Feuchte-Exposition verändern sich die Töne.
Nie wieder
etwas verpassen.
Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.