Nicht erst seit der “Sendung mit der Maus” wissen wir, dass Kunststoffe heutzutage allgegenwärtig sind. Sie finden sich in unzähligen Produkten, sind Problemlöser in vielen technischen Bereichen und mit ihnen […]

Laut einer aktuellen Umfrage finden sieben von zehn Deutschen Kunststoff gut. (Abb.: PlasticsEurope)
Nicht erst seit der “Sendung mit der Maus” wissen wir, dass Kunststoffe heutzutage allgegenwärtig sind. Sie finden sich in unzähligen Produkten, sind Problemlöser in vielen technischen Bereichen und mit ihnen können vielfältige neuartige Ideen verwirklicht werden, die mit herkömmlichen Werkstoffen wie Holz oder Metall nur schwer oder gar nicht realisierbar wären.
In einer aktuellen Repräsentativumfrage für PlasticsEurope Deutschland beurteilen sieben von zehn der Befragten (genau 71 Prozent) Kunststoff als Werkstoff positiv. Besonders bei Medizinprodukten und in der Telekommunikation möchten vier von fünf Deutschen nicht mehr auf Kunststoffe verzichten.
Die Branche sieht laut dem Erzeugerverband PlasticsEurope diese hohe Akzeptanz als wichtige Voraussetzung für ihren wirtschaftlichen Erfolg, nicht zuletzt auch zur Sicherung der rund 380.000 Arbeitsplätze in den rund 7.000 überwiegend mittelständisch strukturierten Unternehmen der deutschen Kunststoffindustrie.