Anwendungen

Verschleißfeste Nadelverschlusstechnik
Der Heißkanal-Spezialist hat neue externe Nadelverschluss-Endringe für die Tp- und Vp-Düsenserien entwickelt. Ebenfalls neu ist ein Through The Cavity (TTC) Endring für Tp-Düsen. Ihnen gemeinsam ist u. a. ihre erhöhte Verschleißfestigkeit für die Verarbeitung verstärkter Thermoplaste.

ASA für dauerhaft attraktive Oberflächen
Der Kunststoff-Distributor hat sein Portfolio an Styrol-Copolymeren um einen ASA-Typ ergänzt, der eine erhöhte UV-Beständigkeit mitbringt. Die Verbesserung der Wetterbeständigkeit der neuen Luran-S-Variante von Ineos Styrolution basiert auf dem speziell entwickelten Stabilisator-Additivpaket SFP60.

Vertrieb von PC-Rezyklaten
Ab sofort vertreibt der Distributeur das vielfältige R-Portfolio von Covestro, das aus mechanisch recycelten Post-Consumer- und Post-Industrial-Polycarbonaten und Polycarbonat-Blends besteht. Das Vertriebsgebiet umfasst neben ganz Europa auch Nordafrika, China und Südostasien.

Steif und belastbar
Auf der Fakuma ist ein lokal faserverstärkter Hinterachslenker für ein Hyundai-PKW-Modell zu sehen, der im Vergleich zum Originalteil 37 % leichter ist und eine hohe Steifigkeit und Belastbarkeit bietet. Herstellbar ist dieser mithilfe der 3D-Skelett-Wickeltechnik, die in Kooperation mit der Fritz Automation jetzt im Rahmen eines Projektes auf industriellen Maßstab gebracht wurde.


Bipolar-Platten im Spritzgießverfahren auf Standardmaschinen
Solche Teile werden in Brennstoffzellen verbaut, mit denen sich grüner Wasserstoff in großem Maßstab für die Energieerzeugung nutzen lässt. Leonhardt will Platten fertigen, die weniger Ressourcen verbrauchen und mit geringerem Energieeinsatz auskommen.
