Anwendungen

Leichte PA-Compounds mit aufbereiteten Kohlefasern
Romira, Pinneberg, bietet hochfeste und leichte Polyamid-Compounds, die durch wiederverarbeitete Kohlefasern verstärkt sind. Polyamide sind zäh, haben eine hohe Zugfestigkeit und Elastizität und besitzen eine gute Abriebfestigkeit. PA-Compounds decken ein […]

Spezial-PMMA für Gehäuse von Infusionsfiltern
Bakterien, Mikropartikel oder Lufteinschlüsse können bei einer Infusionstherapie Komplikationen auslösen. Deshalb erhöhen Infusionsfilter wie die Filter MediPure Adult IV von ITW Medical, Hebron (Illinois/USA), die Patientensicherheit. Einen Beitrag dazu leistet […]

Langzeit-Virenschutz im Folienformat
Der Folienspezialist Polifilm, Köln, kann seine Extrusions- und Schutzfolienlösungen mit antimikrobiellen Eigenschaften ausstatten und bietet so für viele Bereiche und Anwendungen einen hygienischen Oberflächenschutz. Von der klassischen selbstklebenden Oberflächenschutzfolie über […]

PEEK mit schneller Kristallisation und hoher Schmelzesteifigkeit
Evonik, Essen, ergänzt die Produktpalette seines Hochleistungspolymers PEEK um eine hochviskose Variante für Spritzgießen und Extrusion. Vestakeep 4500 G zeigt eine hohe Schmelzesteifigkeit, die die Verarbeitung bei der Extrusion vereinfacht. […]

Pressen für Milliarden Verschlussstopfen für Impfampullen
Keine Corona-Impfung ohne Verschlussstopfen, die die hochreinen Ampullen steril verschließen und überwiegend auf Pharmapressen des pfälzischen Maschinenbauers Wickert, Landau, gefertigt werden. Mittlerweile sind die ersten Anlagen im Einsatz und arbeiten […]

Masterbatches und Compounds mit antibakterieller Wirkung
Hygienische Materiallösungen für Kunststoffprodukte spielen in der heutigen Zeit eine zunehmende Rolle – sei es im öffentlichen Sektor, im Lebensmittelbereich, im Pflege- und Sanitärbereich oder im Krankenhaussektor. Mocom, Hamburg, liefert […]

Einstieg in das Mikro-Spritzgießen für die Medizintechnik
Die Kunststoff Helmbrechts AG (KH) nahm kürzlich ihre erste Mikro-Spritzgießmaschine mit Reinraumausstattung und komplett gekapselter Zelle in Betrieb. Die vollelektrische MicroPower-Anlage von Wittmann Battenfeld, Kottingbrunn (Österreich), fügt sich laut KH […]

UV-beständige PC-Blends
Romira, Pinneberg, hat ihr Portfolio um zwei leistungsstarke PC-Blends mit UV-Beständigkeit erweitert. PC/PBT-Blends sind Konstruktionswerkstoffe, die Vorteile von amorphem Polycarbonat und kristallinem Polybutylenterephtalat vereinen. PC trägt zur Schlagzähigkeit und Dimensionsstabilität […]

Farbmasterbatches und -compounds für Hochtemperaturkunststoffe
Die AW GmbH, Lichtenfels, hat Farbmasterbatches und -compounds für ausgewählte Hochtemperaturthermoplaste entwickelt. Neben deckenden Farben für teilkristallines PEEK wurde auch für die amorphen HT-Polymere PEI sowie Vertreter der Polyarylsulfone PSU, […]

Freiformen für Medizintechnik, Weichmaterialien und PP
Das Verfahren Arburg-Kunststoff-Freiformen (AKF) mit dem Freeformer ist prädestiniert für die Medizintechnik, die Verarbeitung von Weichmaterialien und PP sowie die additive Fertigung von Bauteilen aus mehreren Komponenten. Und auch Hochtemperatur-Kunststoffe […]

Vollelektrische Baureihe um 1.300-kN-Ausführung erweitert
Engel, Schwertberg (Österreich), erweitert seine vollelektrische Spritzgießmaschinenbaureihe e-mac um eine Ausführung mit 1.300 kN Schließkraft. Zur Markteinführung der neuen Baugröße zeigte der Maschinenbauer auf seiner Hausveranstaltung Engel live e-xperience 2020 […]

Polyolefine aus Abfall- und Reststoffströmen
Borealis, Wien (Österreich), hat ein neues Portfolio an kreislauforientierten Polyolefinprodukten unter dem Markennamen „the Borealis Bornewables“ auf den Markt gebracht. Die aus erneuerbaren Rohstoffen produzierten Polyolefine werden vollständig aus Abfall- […]

Technik zur Rotationsverarbeitung von Brennstoffzellenkomponenten
Schobertechnologies, Eberdingen, entwickelt und produziert Rotationswerkzeuge und Sondermaschinen u. a. zum Einsatz in der Film-, Folien-, und Nonwovensindustrie. Die Produkte finden in allen Branchen der Rotationsverarbeitung ihren Einsatz. Neben den […]

LSR-Mikrospritzaggregat mit hoher Präzision
Zur Markteinführung seines neuen Mikrospritzaggregats für Flüssigsilikon auf der Engel live e-xperience 2020 vom 13. bis 16. Oktober produziert Engel, Schwertberg (Österreich), kleinste Präzisionskomponenten für die Augenheilkunde mit einem Einzelteilgewicht […]