Anwendungen

Energieeffiziente Infrarot-Vulkanisation
Der Spezialist für Anlagen zur Extrusion technischer Gummierzeugnisse zeigt auf der K 2022 u. a. eine Small-Scale-Extrusionslinie, die zur Vulkansiation von Silikonprofilen und -schläuchen deutlich weniger Energie benötigt, sowie ein neues Werkzeug zur Ummantelung von Walzen.

Kompletter Materialkreislauf live erlebbar
Der Spritzgießmaschinenbauer präsentiert auf der K 2022 einen kompletten Materialkreislauf von der Insulin-Pen-Kappe zum automobilen Türmodul. Mit innovativen digitalen Lösungen lassen sich dabei Einsparungen im Energieverbrauch und beim CO2-Fußabdruck erzielen.

Mit Alu-Werkzeugen über 100.000 Teile
Durch eine spezielle Beschichtung steigert der Hersteller von Prototypen und Kleinserien die Standzeit solcher Werkzeuge deutlich und beschleunigt damit die Markteinführung neuer Produkte. Für einen Medizintechnik-Hersteller wurden so 325.000 Vorserienteile in Reinraumqualität produziert.

Hochleistungsspritzgießen mit produktiven Komplettsystemen
Der Schweizer Spritzgießmaschinenbauer kommt mit einer 64fach-Systemlösung für Pipettenspitzen aus einem leitfähigen Compound und einer Dünnwand-IML-Lösung für Joghurtbecher aus einem erneuerbaren PP nach Düsseldorf. Das Material basiert auf einem Abfallprodukt aus der Papierherstellung.

Neues Leben für gebrauchte FFP2-Masken
Borealis, Wien (Österreich), und der Textilienhersteller Grabher Group, Lustenau (Österreich), arbeiten gemeinsam an der Wiederverwertung gebrauchter FFP2-Masken. So besteht die Schlüsselkomponente der filtrierenden Gesichtsmasken von Grabher aus vollständig recycelbarem Meltblown-Polypropylen […]

Medizin-Kompetenz erweitert
Vor kurzem erhielt die deutsche Gabriel-Chemie-Tochter in Weitnau die Zertifizierung für das Qualitätsmanagement-System für medizinische Erzeugnisse EN ISO 13485. Das neue Medizin-Masterbatch-Kompetenzzentrum verfügt über isolierte Maschinenwände, um externe Risiken zu […]

Neues Verfahren für Folien-Vlies-Verbunde
Reifenhäuser Cast Sheet Coating – Spezialist für Gießfolien-, Glättwerks- und Extrusionsbeschichtungsanlagen in Troisdorf – hat kürzlich ein neues Produktionsverfahren für Folien-Vlies-Verbunde mit niedriger Grammatur vorgestellt. Die Corona-Pandemie und aktuelle Versorgungsengpässe […]

Perfusionsadapter durch Mikrospritzgießen
Das Ziel des am Kunststoff-Zentrum in Leipzig (KUZ) laufenden Forschungsprojektes „Perfusionsadapter: Verbinden von Gefäßstrukturen“ ist die Entwicklung einer Adaptertechnologie, mit der sowohl künstliche Blutgefäßstrukturen zur Zellkultivierung im 3D-Tissue-Engineering, als auch […]

Akkreditierte Maschinenkalibrierungen als Dienstleistung
Netstal, Näfels (Schweiz), hat von der Schweizerischen Akkreditierungsstelle (SAS) die Akkreditierung als Kalibrierlaboratorium für die Messgrößen Temperatur, Kraft, Druck, Schließkraft, Länge und Drehzahl von Spritzgießmaschinen gemäß der internationalen Norm ISO/IEC […]

Biobasiertes POM für Medizin und Lebensmittelkontakt
DuPont hat fünf neue Typen der biobasierten POM-Produktfamilie Delrin Renewable Attributed vorgestellt, die auch im medizinischen Bereich und bei Anwendungen mit Lebensmittelkontakt eingesetzt werden können. Als langjähriger Distributionspartner übernimmt Biesterfeld […]

Bio-attribuierte Styrolspezialitäten für Medizintechnik
Ultrapolymers, Augsburg, hat sein Portfolio technischer Kunststoffe für die Medizin- und Pharmatechnik um die bio-attribuierten Styrol-Butadien-Copolymere (SBC) Styrolux Eco und Styroflex Eco von Ineos Styrolution erweitert. Die Herstellung dieser Drop-In-Produkte […]

Medizintechnik aus dem 3D-Drucker
Kumovis, ein Münchner Start-up für medizinischen 3D-Druck, zeigt im Herbst 2021 seinen neuen End-to-End-Workflow für die additive Fertigung medizinischer Produkte. Mit dieser branchengerechten Lösung ermöglicht Kumovis, Medizinprodukte aus Hochleistungskunststoffen wie […]

Dritte Maschinengeneration fokussiert Effizienz und Konnektivität
Die Haitian International Germany GmbH, Ebermannsdorf, präsentierte ihre Spritzgießtechnik auf der Fakuma. Haitian International arbeitet konsequent an der Performance seiner Baureihen und Systemtechnologien. Die dritte Maschinengeneration hat sich bereits in […]