Anwendungen

Nachhaltiger Kunststoffeinsatz in allen Geschäftsbereichen
Der Kunststoffverarbeiter will über nachhaltige Produktgestaltung alle Möglichkeiten der Materialeinsparung und des Einsatzes recycelbarer Werkstoffe ausschöpfen und strebt geschlossene Wertstoffkreisläufe an. Auf der K zeigen die Divisionen innovative Lösungen für verschiedene Märkte.

Lösungen zur schlanken Produktion von medizintechnischen Produkten
Premiere feiert eine Produktionslinie mit 16fach-Werkzeug für Spritzen als pharmazeutische Primärverpackung flüssiger Arzneimittel. Ein weiterer Fokus liegt auf der Herstellung von Vials auf einer Standard-Spritzgießmaschine, ermöglicht durch integriertes Injection Stretch Blow Moulding.

Erweiterte Möglichkeiten für Computertomografie-Kompaktgeräte
Das sehr genaue TomoScope XS Plus verfügt über ein wirtschaftliches Gesamtkonzept mit einem interessanten Verhältnis von Größe und Gewicht zum Messvolumen. Der modulare Aufbau in Verbindung mit neuen Leistungsdaten macht das Computertomografie-Koordinatenmessgerät zum Allrounder.

Vielfältige Farblösungen
Warum sind GMP-konforme Farbserien für indirekten Lebensmittelkontakt notwendig? Wie gelingt effizienter Verpackungsdruck mit energie- und CO2-einsparenden LED-härtenden Siebdruckfarben? Und welche Farblösungen im Sieb- und Tampondruck sind für die Kunststoff- und Automobilbranche relevant? Auf der K beantwortet Marabu, Tamm, diese Fragen und stellt entsprechende Farblösungen vor.

Leichte Schäume mit hohem Rezyklatanteil
Geschlossenzellige, vernetzte Blockschaumstoffe mit wenig Gewicht, auf Basis von PE oder PP, bieten ein breites Einsatzspektrum. Mit dabei ein expandiertes LDPE mit einem Anteil von 30% PIR. Ebenfalls auf der K dabei: Schaumstoffe aus technischen Kunststoffen für Anwendungen in Luft- und Raumfahrt.

Eigener Pavillon mit Paradebeispiel für Kreislaufwirtschaft
Mit seiner Kommunikationslinie „There is only a Plan A“ widmet sich der Maschinenbauer strategisch und operativ wichtigen globalen Fragen rund um Nachhaltigkeit, Circular Economy und CO2-Reduzierung und beleuchtet diese Themen fokussiert in einem eigenen Pavillon im VDMA Circular Economy Forum.

Europapremiere für servohydraulischen Schnellläufer und flexible Integration in MES
Insgesamt fünf Exponate plant der chinesische Spritzgießmaschinenbauer, darunter drei elektrische Maschinen von Zhafir Plastics. Europapremiere feiert die Mars K-Serie, eine servohydraulische Maschine von Haitian. Lösungen für die smarte Fertigung zeigt erstmals in Europa Haitian Smart Solutions.

Im Werkzeug montierte, kosteneffiziente 2K-Leichtgewichte
Auf der K 2022 zeigt der Maschinenbauer am Beispiel von Luer-Konnektoren für die Pharmaindustrie, wie sich durch Funktionsintegration Zeit und Kosten sparen lassen. Die 0,25 g leichten 2K-Verschlüsse entstehen im 4+4fach-Werkzeug von Braunform auf einer 1.600-kN-Spritzgießmaschine Allrounder More.

Metallbügelautomat für Eimer, optimierte Label-Positionierung und Medical als neuer Geschäftsbereich
Inmould Labeling für medizinische Produkte stehen im Fokus der neuen Geschäftseinheit Medical. Ein neu entwickelter Verstellkopf sorgt für eine noch exaktere Etikettenausrichtung beim IML. Als Produktneuheit präsentiert der Schweizer Anbieter von Automationslösungen einen Metallbügelautomat für Eimer.

Autarke Messstation mit breitem Testumfang
Die Produktion von medizinischen Verbrauchsmaterialien unterliegt hohen Qualitätsanforderungen. Mit der Entwicklung des HEKUtip QC steht ein Assistent für die Qualitätskontrolle für Pipettenspitzen als Stand-Alone-Lösung zur Verfügung, der eine Vielzahl von Prüfanforderungen automatisiert abdeckt.

Wendeplatten-Konzept mit kompakter Automatisierung spart Platz im Reinraum
Premiere feiert eine Spritzgießmaschine mit nur 1.600 kN Schließkraft mit einer horizontal drehenden Wendeplatte. Unter Reinraumbedingungen fertigt die vollelektrische Hochleistungsmaschine auf minimierter Anlagenstellfläche 2K-Probengefäße für die medizinische Diagnostik im 32fach-Werkzeug.

Effiziente Herstellung von Insulin-Pen-Kappen
Für kurze Zykluszeiten und geringere Artikelkosten bei der Herstellung von Insulin-Pen-Kappen zeigt der Spritzgießmaschinenbauer eine vollelektrische PX-Maschine mit innovativer Werkzeugtemperierung. Die Performance-Ausstattung sorgt für schnelles und präzises Füllen der 96 Kavitäten.

Fluortensidfrei zu Fluorkunststoffen
Peroxidisch vernetzte Fluorelastomere (FKM) stellt der Chemiekonzern jetzt ohne Einsatz fluorierter Tenside her. Das neue exklusive Polymerisationsverfahren NFS (Non-Fluoro-Surfactant) ersetzt die als Prozesshilfsmittel eingesetzten PFAS und ermöglicht die Produktion einer neuen Fluorelastomer-Serie innerhalb des Tecnoflon-Portfolios.