Anwendungen

Fertigungszelle für Lebensmitteldosen-Abdeckungen
Auf der Anlage, die auf der K 2022 am Stand von Sumitomo zu sehen sein wird, entstehen vier verschiedene Abdeckungen für Getränke- und Konservendosen. Zum Einsatz kommen dabei u. a. der elektrische Nadelverschluss-Kaltkanal Smartshot E und das Dosiersystem Smartmix Top 7000 Pro von Elmet.

Neuer VOC-frei hergestellter Schaumkunststoff
Ein bei weichmacherfreien thermoplastischen Polyester-Elastomeren eingesetztes Schäumverfahren mit überkritischen Fluiden (SCF) erzeugt einen neuen geschlossenzelligen Schaumkunststoff, der die Auswirkungen auf die Umwelt reduziert, die Leistung verbessert und größere Flexibilität beim Design bietet.

Sprachgesteuerte Arbeitszelle und voll vernetzte IMD/IML-Fertigungszelle
Der Single-Source-Anbieter für die gesamte Spritzgießanlage präsentiert eine vollständig aufgebaute Studie zu modernen und intuitiven Interaktionsmöglichkeiten mit Spritzgießmaschine und Entnahmeroboter. Ebenfalls live zu sehen ist eine serienreife Zelle für dekorierte und funktionalisierte Oberflächen.

Auf der größten Spritzgießmaschine des Unternehmens entsteht ein veredelter Werkzeugkoffer
Auf der K 2022 zeigt der Maschinenbauer seine größte Spritzgießmaschine. Das 6.500-kN-Exponat ist eingebunden in eine Turnkey-Anlage mit Robot-Systemen für das Folien- und Teilehandling sowie die Veredelung mittels Heißprägen. Neu integriert ist die KI-unterstützte Variantenanalyse.

TPC-ET-Elastomere jetzt auch biobasiert
Mit Hytrel Eco B stellt der Kunststoff- und Kautschukerzeuger eine Reihe biologisch basierter thermoplastischer TPC-ET-Elastomere vor. Sie bieten dieselbe Leistung wie fossil basierte Typen, weisen aber einen Biomassegehalt bis zu 72 Gew.-% auf. OEMs profitieren von bekanntem Verarbeitungsverhalten und identischen mechanischen Eigenschaften.

Ressourcen schonen durch energieeffiziente Anlagentechnik sowie Wanddicken- und Gewichtsreduzierung
Der Spritzgießmaschinenbauer zeigt eine Spritzpräge-Anwendung mit Vierfach-IML-Automation, eine 11.000-kN-Großmaschine für eine Türinnenverkleidung aus Naturmaterialien und Rezyklaten sowie eine Automatisierungszelle zur Herstellung einer Wasserwaage.

Erneuerbare Energien verlustfrei nutzen und alternative Materialien schwankungsfrei verarbeiten
Der Spritzgießmaschinenbauer zeigt eine Lösung für das verlustfreie Betreiben von Anlagen durch via Solarzellen erzeugtem Gleichstrom. Ressourcenschonung durch alternative Werkstoffe sowie gezieltes Energiemanagement sind weitere Schwerpunkte.

„Die gesamte Wertschöpfungskette betrachten“
Auf der K 2022 verdeutlicht der Maschinenbauer, wie eine hoch vernetzte, digitalisierte Fertigung zur Ressourcenschonung und Steigerung der Produktionseffizienz beiträgt. Dabei geht es um das Zusammenspiel von Circular Economy und Hightech mit Hilfe zielgerichteter Digitalisierung.

Neue Maschinensteuerung ist Teil des Digitalisierungspakets
Der Hersteller von Spritzgießautomaten im Schließkraftbereich bis 1.250 kN greift die Leitthemen der K 2022 unter anderem mit zwei Messepremieren auf. Neuer Baustein im Boy-Digitalisierungspaket ist die Maschinensteuerung Alpha 6. Vorgestellt wird zudem eine eigenentwickelte Kühlwasserverteilung.

Von Metall-Alternativen bis zu biobasierten Füllstoffen
Die Lehvoss-Gruppe wird mit fünf Geschäftsbereichen auf der K 2022 vertreten sein. Zu den Schwerpunktthemen gehören u. a. nachhaltige Materialien, Kunststoffe für Fahrradbauteile, langfaserverstärkte Thermoplaste, Composites sowie Masterbatches, Additive und Füllstoffspezialitäten.