Anwendungen

Spritzgießtechnologien für Leichtbau
Auf der JEC ist der Maschinenbauer an drei Produkten beteiligt, die zu den Finalisten des JEC Innovation Awards gewählt wurden. Highlight ist die Live-Produktion eines Fahrradlenkers mit dem fluidmelt-Verfahren mit lokaler Faserverstärkung auf einer holmlosen victory-Spritzgießmaschine.

Lücke zwischen PA 66 und PPA geschlossen
Das Blend Ultramid T7000 aus PA und PPA weist eine höhere Steifigkeit sowie Festigkeit als PA 66 auf und bietet damit mehr Möglichkeiten beim Metallersatz. Es ist u. a. für Bauteile in feuchten Umgebungen, wie Autospiegelgehäuse, Druckluftbremsteile und Möbelkomponenten, geeignet.

Spritzgießen mit Papier
Wie sich so genannte Paper Pearls anstelle herkömmlicher Kunststoffgranulate auf Standardmaschinen prozesssicher spritzgießen lassen, hat der Maschinenbauer kürzlich demonstriert. Der in der Steuerung integrierte RecyclatePilot gleicht dabei Material- und Chargenschwankungen aus.

Verschleißfeste Nadelverschlusstechnik
Der Heißkanal-Spezialist hat neue externe Nadelverschluss-Endringe für die Tp- und Vp-Düsenserien entwickelt. Ebenfalls neu ist ein Through The Cavity (TTC) Endring für Tp-Düsen. Ihnen gemeinsam ist u. a. ihre erhöhte Verschleißfestigkeit für die Verarbeitung verstärkter Thermoplaste.

Vertrieb von PC-Rezyklaten
Ab sofort vertreibt der Distributeur das vielfältige R-Portfolio von Covestro, das aus mechanisch recycelten Post-Consumer- und Post-Industrial-Polycarbonaten und Polycarbonat-Blends besteht. Das Vertriebsgebiet umfasst neben ganz Europa auch Nordafrika, China und Südostasien.

Leichtgewichte mit Recyclinganteil
Thermoplastische Elastomere mit reduzierter Dichte und Rezyklat-Anteilen bis 60 Prozent stellt der TPE-Spezialist auf der Fakuma vor. Sie weisen in ihrer jeweiligen Einsatzumgebung vergleichbare Eigenschaften wie konventionelle Materialien auf.


Das Rad neu erfunden
So vielfältig wie die Einsatzmöglichkeiten eines Fahrrads sind, so unterschiedlich sind die Anforderungen an die verwendeten Materialien. Das E-Cargo-Bike der Marke Mocci nutzt strapazierfähiger Spritzgusskomponenten. Ems-Chemie liefert die Hochleistungswerkstoffe dafür.


Flüssigfarben live im Einsatz
Das Dosiersystem Color-Dos ermöglicht sowohl im Kunststoffspritzgießen als auch in der Extrusion die erfolgreiche Umstellung der Produktion auf den Einsatz von Flüssigfarben. Dies Demonstriert das Unternehmen auf der Fakuma in einer Live-Anwendung.


Kompakte Zelle für Mehrweg-Trinkbecher aus Copolyester
Als ökologische Alternative zu Glas und Einwegartikeln produziert der Spritzgießmaschinenhersteller einen Mehrwegbecher und zeigt, wie aus Copolyester-Material trotz 50 % Rezyklatanteil hochwertige Trinkbecher entstehen. Premiere feiern die Spritzgießmaschine und das lineare Robot-System.
