Anwendungen

Medizintechnik aus dem 3D-Drucker
Kumovis, ein Münchner Start-up für medizinischen 3D-Druck, zeigt im Herbst 2021 seinen neuen End-to-End-Workflow für die additive Fertigung medizinischer Produkte. Mit dieser branchengerechten Lösung ermöglicht Kumovis, Medizinprodukte aus Hochleistungskunststoffen wie […]

Freiformen für Medizintechnik, Weichmaterialien und PP
Das Verfahren Arburg-Kunststoff-Freiformen (AKF) mit dem Freeformer ist prädestiniert für die Medizintechnik, die Verarbeitung von Weichmaterialien und PP sowie die additive Fertigung von Bauteilen aus mehreren Komponenten. Und auch Hochtemperatur-Kunststoffe […]

Mikroschrauben für hohe medizintechnische Anforderungen
Miteinander sprechen, diskutieren, telefonieren, ausgehen oder einfach nur Musik hören – schwer vorstellbar, dass diese vermeintlich selbstverständlichen Dinge Menschen, die unter schwerem Hörverlust leiden oder gar an Taubheit grenzend schwerhörig […]

Industrieller 3D-Druck mit Hochleistungskunststoffen
Das Karlsruher Startup Apium Additive Technologies GmbH entwickelt 3D-Drucker auf FFF-Basis sowie Filamentmaterialien für die industrielle additive Fertigung. Die Besonderheit der Drucker der Serie Apium P220 ist die Möglichkeit, Hochleistungspolymere, […]

UV- und Faserlaser markieren Kunststoffe
Markieranwendungen, die auf unterschiedliche Kunststoffe abgestimmt sind, zeigt Foba auf der Fakuma. Dazu gehören Produktneuheiten wie die M3000-UV für empfindliche Kunststoffe oder neue Markierlösungen speziell für die Tag-Nacht-Beschriftung. Die M3000-UV […]