Anwendungen

Von tiefschwarz bis zu nicht leitend
Zu kundenspezifischen Spezialprodukte für das Beschichten und Bedrucken von Kunststoffen für Anwendungen im Automobil, der Elektronik und vielen mehr gehören Haftvermittler, Schutzlacke, IMD/FIM-Farbsysteme für die Folienhinterspritztechnik sowie Siebdruck- und Tampondruckfarben.

ABS-Rezyklat in anspruchsvollen Hochglanz-Sichtbauteilen
Der Spritzgießmaschinenbauer schließt mit Partnern den Stoffkreislauf für anspruchsvolle Sichtbauteile aus ABS. Mit Hilfe der Roctool Induktionstechnologie und digitalen Lösungen werden auf der K 2022 aus Post-Consumer-Rezyklat Gehäuseteile mit einer sehr hochwertigen Sichtoberfläche produziert.

Smarte, individualisierbare Dekorationen für Haushaltsgeräte
Dank Individualisierungsmöglichkeiten und optisch ansprechender Dekorationen avancieren technische Geräte immer mehr zu integrierten Einrichtungsgegenständen. Drei Ansätze reflektieren dieser Trend: Bedienpanel-Lösungen sowie Gerätefront- und Ringdesigns für die Waschmaschinen von morgen.

Flammbeständige Photopolymere für den 3D-Druck
Die neuen Hochleistungsmaterialien ThermoBlast und Connection bringen die passenden elektrischen Eigenschaften für die Elektronikindustrie mit. So können bspw. Steckverbinder und andere elektronische Bauteile in industriellen Losgrößen 3D-gedruckt werden.

Besonderes Glättwerk erobert Plattenmarkt
Glatte und makellose Oberflächen sind für Fußbodenbeläge, Kühlschrankplatten und optische Platten, wie sie beispielsweise in Fernsehgeräten eingebaut sind, ein Muss. Genau in diesen Anwendungen ist das Aggregat dank seiner Folienführung und -kühlung vorteilhaft.

Sprachgesteuerte Arbeitszelle und voll vernetzte IMD/IML-Fertigungszelle
Der Single-Source-Anbieter für die gesamte Spritzgießanlage präsentiert eine vollständig aufgebaute Studie zu modernen und intuitiven Interaktionsmöglichkeiten mit Spritzgießmaschine und Entnahmeroboter. Ebenfalls live zu sehen ist eine serienreife Zelle für dekorierte und funktionalisierte Oberflächen.

Flüssigsilikonverarbeitung im Standard- und im Mikrobereich
Die Verarbeitung von Silikon gehört zu den Kernkompetenzen des Spritzgießmaschinenbauers und spiegelt sich auf der Messe in zwei Exponaten. Darunter die Herstellung einer Membrane aus Thermoplast und LSR für einen Kleinstlautsprecher auf einer Mikrospritzgießmaschine.

TPC-ET-Elastomere jetzt auch biobasiert
Mit Hytrel Eco B stellt der Kunststoff- und Kautschukerzeuger eine Reihe biologisch basierter thermoplastischer TPC-ET-Elastomere vor. Sie bieten dieselbe Leistung wie fossil basierte Typen, weisen aber einen Biomassegehalt bis zu 72 Gew.-% auf. OEMs profitieren von bekanntem Verarbeitungsverhalten und identischen mechanischen Eigenschaften.

Erneuerbare Energien verlustfrei nutzen und alternative Materialien schwankungsfrei verarbeiten
Der Spritzgießmaschinenbauer zeigt eine Lösung für das verlustfreie Betreiben von Anlagen durch via Solarzellen erzeugtem Gleichstrom. Ressourcenschonung durch alternative Werkstoffe sowie gezieltes Energiemanagement sind weitere Schwerpunkte.

Infrarot-Systeme für mehr Energieeffizienz
Die für die Bearbeitung von Kunststoffen notwendigen Wärmeprozesse kosten viel Energie. Elektrische Infrarot-Strahler lassen sich genau anpassen und bringen die Energie nur dorthin, wo sie gebraucht wird. Das macht komplexe Wärmeprozesse zuverlässig und automatisierbar.