Anwendungen

Eigener Pavillon mit Paradebeispiel für Kreislaufwirtschaft
Mit seiner Kommunikationslinie „There is only a Plan A“ widmet sich der Maschinenbauer strategisch und operativ wichtigen globalen Fragen rund um Nachhaltigkeit, Circular Economy und CO2-Reduzierung und beleuchtet diese Themen fokussiert in einem eigenen Pavillon im VDMA Circular Economy Forum.

Besonderes Glättwerk erobert Plattenmarkt
Glatte und makellose Oberflächen sind für Fußbodenbeläge, Kühlschrankplatten und optische Platten, wie sie beispielsweise in Fernsehgeräten eingebaut sind, ein Muss. Genau in diesen Anwendungen ist das Aggregat dank seiner Folienführung und -kühlung vorteilhaft.

Neues Design für Rohrextrusionsanlagen
Noch ist es geheim, aber zur K 2022 wird es enthüllt: Das Konzept in den Unternehmensfarben weiß-grün gewann bereits den IF-Design-Preis 2022 in der Kategorie 1.22 „Industry/Tools“. Mit dem einheitlichen Design möchte der Maschinenbauer seine Gesamtanlagenkompetenz auch optisch untermauern.

Partnerschaft für PP-RCT-Hochleistungsrohre
Ein ISCC-Plus-zertifiziertes erneuerbares Polypropylen-Random-Copolymer mit modifizierter Kristallinität und Temperaturbeständigkeit ermöglicht dem italienischen Rohrhersteller Nupi, seinen ökologischen Fußabdruck zu verbessern und den immer strengeren Vorschriften für die Rohrproduktion einen Schritt voraus zu sein. Das Material wird zu Hochleistungsrohren für Sanitär- und Heizungsanlagen extrudiert.

Weltweit erstes PE-X-Rohr auf Basis erneuerbarer Rohstoffe
Uponor stellt PE-X Rohre für Kalt- und Heißwasseranwendungen auf Basis erneuerbarer Rohstoffe her und senkt die CO2-Bilanz um bis zu 90 %. PEX Pipe Blue, das weltweit erste PEX-Rohrportfolio aus erneuerbaren Rohstoffen, ist durch Massenbilanzierung gemäß ISCC Plus zertifiziert.

„Die gesamte Wertschöpfungskette betrachten“
Auf der K 2022 verdeutlicht der Maschinenbauer, wie eine hoch vernetzte, digitalisierte Fertigung zur Ressourcenschonung und Steigerung der Produktionseffizienz beiträgt. Dabei geht es um das Zusammenspiel von Circular Economy und Hightech mit Hilfe zielgerichteter Digitalisierung.

Verbundkunststoff statt Stahl beim Bauen
Als Alternative zu Stahl in der Bauindustrie hat der Kunststoffverarbeiter Bewehrungsstäbe aus glasfaserverstärktem Vinylester auf den Markt gebracht. Rostfreiheit, Signaldurchlässigkeit, geringeres Gewicht bei hoher mechanischer Beständigkeit sind nur einige Vorteile.

Granulierung verbessert die Fließfähigkeit
Die Trockengranulierung von Kunststoffpulvern minimiert den Luftanteil und verbessert deren Fließfähigkeit bei der Förderung. Positiver Nebeneffekt der Granulierung ist die Eliminierung von Staub im Prozess. Auch temperaturempfindliche Pulver können mittels […]